I. Internationales Oberkrainer-Open-Air in Soboth

zurück zur Übersicht

 

 

- 28.08.02 -

Hier nun ein kleiner Bericht über das I. Internationale Oberkrainer-Open-Air in Soboth,
das von den "Mooskirchnern" in Zusammenarbeit mit deren Manager Gerhard Hainzl organisiert wurde.

 

Am 17. und 18. August 2002 ging das Mooskirchner-Open-Air in Verbindung mit dem I. Internationalen Oberkrainer-Open-Air in Soboth statt. In Vizebürgermeister Hubert Koller fanden Mooskirchner-Akkordeonist Helmut Freydl und Manager Gerhard Hainzl den richtigen Partner, um das schon länger als Idee existierende Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Somit war die Möglichkeit gegeben, ein derart internationales Aufgebot an Musikanten und Gruppen im Rahmen der Sobother Seefestspiele am dortigen Stausee einem breiten Seefestspiel-Publikum zu Gehör zu bringen.
Klicken Sie, um zu vergrössern

Klicken Sie, um zu vergrössern Aus dem ganzen europäischen Um- und Ausland kamen die Mitwirkenden nach Soboth, um dem Stelldichein der Oberkrainer-Musikanten einen interessanten Querschnitt und eine vielfarbige Couleur zu verleihen.
So reisten aus der Schweiz die Schilcher an, aus dem südlich gelegenen Italien waren die Grenzländer als Vertreter gekommen. Aus dem im Osten angrenzenden Ungarn spielten für das Festspielpublikum die Bravi-Buam, von hier kam auch die Tanzgruppe St. Iwan. Aus Slowenien, der Heimat und Ursprungsquelle der Oberkrainer-Musik waren die Jungen Orig. Oberkrainer und die Alpenoberkrainer - Alpkski Kvintet als wohl zwei der berühmtesten Vertreter angereist.
Aus Deutschland bereicherten die Schwarzwaldkrainer die illustre Runde. Sogar aus den Niederlanden war eine Besetzung angereist, nämlich die Kaiser Buam. Aus Österreich selbst mit dabei waren die Kaiserwälder Musketiere und selbstredend die Organisatoren und Initiatoren der ganzen Spektakels, die Mooskirchner, die ebenfalls ihre musikalische Visitenkarte abgaben. Klicken Sie, um zu vergrössern
Klicken Sie, um zu vergrössern Die Gästeschar war wohl mindestens so interessant wie die der vertretenen Musikanten, denn aus ganz Europa reisten die Zuhörer her nach Soboth, um den breiten musikalischen Querschnitt, der hier mit neun verschiedenen Ensembles aus 7 europäischen Ländern geboten wurde, zu geniessen und sich wieder einmal mehr ausschliesslich mit Oberkrainer-Musik unterhalten zu lassen.
Der Erfolg war dementsprechend gross und gab den Organisatoren im Nachhinein recht, diese Idee letztendlich nicht nur lediglich in ihren Köpfen reifen zu lassen, sondern sie wirklich in die Tat umgesetzt zu haben.
Nicht nur das: die Verantwortlichen denken bereits an ein Remake dieses Open-Airs am Sobother Stausee im nächsten Jahr nach. Man darf gespannt sein, welche Musikanten sie für ein weiteres Treffen rekrutieren können und welche Auswahl sie letztlich dem Publikum bieten werden. Näheres wird man bestimmt rechtzeitig auf der Homepage der Mooskirchner oder aber natürlich auch auf den Seiten von krainer-music.com finden.
Klicken Sie, um zu vergrössern

 

 

 

 

© in 2002 by krainer-music.com, postfach 14 02, d-88230 wangen

 

 

 

 

 

 


Helmut Freydl (Mooskirchner) mit Damen, Manager Hainzl (li) und VizeBM Koller (re)

zum Artikel zurück

 

 

 

 

 

 


Gruppenbild mit Alpski (SLO) und Schilcher (CH)

zum Artikel zurück

 

 

 

 

 

 


Aus Italien: die Grenzländer

zum Artikel zurück

 

 

 

 

 

 


Junge Orig. Oberkrainer am Stausee

zum Artikel zurück

 

 

 

 

 

 


Die Kaiser Buam aus Holland

zum Artikel zurück

 

 

 

© in 2002/2003 by krainer-music.com, postfach 14 02, d-88230 wangen